Harlesberg. Der Dornröschenschlaf hat ein Ende. Vor wenigen Tagen gab es im „Scheidlerhof“ in Harlesberg einen Anstoß dazu, neues Leben in die Paneuropa-Union einkehren zu lassen. Birgit Trottmann und Stephan Oetzinger ergriffen die Initiative zu dem Treffen des Kreisverbandes Neustadt-Weiden.
„Die Paneuropa-Union hat gerade in den aktuell stürmischen Zeiten viel zu sagen.“ Unter dem Tenor zeigten sich die gekommenen Männer und Frauen einig in der Absicht, die zurückliegende längere Pause zu beenden. Konkret losgehen wird es in der zweiten Maihälfte. Dann steht anlässlich des Europatags eine Baumpflanzung an. Auf der Wunschliste steht für die Sommermonate im Weiteren ein „Europäisches Picknick“ am Mittelpunkt Mitteleuropas im Flossenbürger Ortsteil Hildweinsreuth.
Europalinde als Zeichen der Einheit: Feierliche Pflanzung zum Europatag in Moosbach Zum Europatag am 9. Mai 2025 setzten der Markt Moosbach ...

-
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung der Paneuropa Union Neustadt-Weiden mit Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb stieß auf ...
-
Der Kreisverband Neustadt/WN-Weiden nutzte die Gelegenheit zu einem kurzen Austausch mit MdEP Manfred Weber beim traditionellen Neujahrsempf...
-
Neustadt/WN. Ein „großer Europäer“ wäre am Mittwoch 60 Jahre alt geworden. Die Neustädter CSU, die Paneuropa-Union, und die Kulturfreunde Lo...