Flossenbürg. (nm) Zum Mittelpunkt-Fest hatte am 9. September 2012
der Kreisverband Neustadt-Weiden der Paneuropa-Union geladen. Am Mittelpunkt
Mitteleuropas im Ortsteil Hildweinsreuth ging es nicht zuletzt um Erinnerungen
und Gedanken rund um das „Paneuropäische Picknick“. Es fand am 19. August 1989
bei der ungarischen Stadt Sopron, nahe der österreichischen Grenze, statt.
Kreisvorsitzender Jürgen Hecht und Franz Rosner, der sich
vor Ort um die Organisation kümmerte, freuten sich mit dem Präsidenten der
deutschen Paneuropa-Union MdEP Bernd Posselt und Bundesgeschäftsführer Johannes
Kijas über Stunden mit einer Mixtur aus Geselligkeit und Grundsatzaussagen.
Posselt setzte sich in seiner Ansprache mit der Granitscheibe – sie zeigt einen
Ausschnitt aus dem Globus mit Hildweinsreuth im Zentrum – auseinander: „Es ist
ein markantes Symbol. Aber es zählt nicht nur das Sichtbare, es geht vor allem
um die Werte, für die es steht.“
Konkret gemeint waren „Frieden und Freiheit“, auf die
hinter der tagesaktuellen Politik manchmal fast schon vergessen werde: „Eine
Vision verwandelte sich mit dem Fall des Eisernen Vorhangs in Realität. Wir
sollten trotz aller Probleme alles dafür tun, das ‚Haus Europa’ zu erhalten und
weiter auszubauen.“
Lobende Worte galten dem Kreisverband Neustadt-Weiden,
der dafür eintrete, paneuropäisches Gedankengut nicht zur Nebensächlichkeit
werden zu lassen. Auch das Geschehen in Sopron – es gilt als wichtige Station
auf dem Weg hin zur deutschen Einheit – gehöre dazu. Musikalisch unterhielt am
„Mittelpunkt“ die „Blaskapell’n Flossenbürg“. Die Gruppe um Franz Völkl hatte
neben bayerisch-böhmischen Melodien auch die Europahymne mitgebracht.
Europalinde als Zeichen der Einheit: Feierliche Pflanzung zum Europatag in Moosbach Zum Europatag am 9. Mai 2025 setzten der Markt Moosbach ...

-
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung der Paneuropa Union Neustadt-Weiden mit Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb stieß auf ...
-
Der Kreisverband Neustadt/WN-Weiden nutzte die Gelegenheit zu einem kurzen Austausch mit MdEP Manfred Weber beim traditionellen Neujahrsempf...
-
Neustadt/WN. Ein „großer Europäer“ wäre am Mittwoch 60 Jahre alt geworden. Die Neustädter CSU, die Paneuropa-Union, und die Kulturfreunde Lo...