Neustadt/WN. (nm) Viel vorgenommen hat sich der Kreisverband Neustadt-Weiden der Paneuropa-Union. In der Neustädter Gaststätte „Weißes Rössl“ ging es vor wenigen Tagen um die Vorbereitungen von Veranstaltungen, bei denen insbesondere das Leben und Werk des Otto von Habsburg eine wichtige Rolle spielen.
Kreisvorsitzender Jürgen Hecht rückte den 2011 im Alter von 98 Jahren verstorbenen Ehrenvorsitzenden der Gemeinschaft und Kaisersohn in den Blickpunkt. Geplant ist ein Vortragsabend mit einem Habsburg-Biografen. Besuchen werden die Paneuropäer die letzte Ruhestätte Habsburgs, die so genannte Kapuzinergruft in der Wiener Kapuzinerkirche. Ein interessantes Besichtigungsprogramm komplettiert den Ausflug in die österreichische Hauptstadt.
Jahrzehnte zurück reicht, jeweils im Frühjahr, der Griff zum Spaten. Heuer soll der „Europabaum“ am 5. Mai in Waldthurn in die Erde kommen. Ein paneuropäisches Picknick steht für den 28. Juli im Flossenbürger Ortsteil Hildweinsreuth, am Mittelpunkt Mitteleuropas, an. Zu einem außergewöhnlichen „Schmankerl“ lädt Albert Kick am 22. April ein. Dann führt eine Wanderung in das Nachbarland Tschechien und hin zu den dort früher existierenden böhmischen Dörfern. Besonderes hatte auch Daniel Gonsior zu dem Treffen mitgebracht. Er konnte gleich zwölf neue Mitglieder für die Paneuropa-Union gewinnen.
Europalinde als Zeichen der Einheit: Feierliche Pflanzung zum Europatag in Moosbach Zum Europatag am 9. Mai 2025 setzten der Markt Moosbach ...

-
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung der Paneuropa Union Neustadt-Weiden mit Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb stieß auf ...
-
Der Kreisverband Neustadt/WN-Weiden nutzte die Gelegenheit zu einem kurzen Austausch mit MdEP Manfred Weber beim traditionellen Neujahrsempf...
-
Neustadt/WN. Ein „großer Europäer“ wäre am Mittwoch 60 Jahre alt geworden. Die Neustädter CSU, die Paneuropa-Union, und die Kulturfreunde Lo...