Europalinde als Zeichen der Einheit: Feierliche Pflanzung zum Europatag in Moosbach
Zum Europatag am 9. Mai 2025 setzten der Markt Moosbach und die Paneuropa-Union ein Zeichen für Solidarität, Freiheit und Einheit: Im Generationenpark Gruberbach wurde feierlich eine Europalinde gepflanzt. Viele Gäste und Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.
Musikalisch eröffnete Musikschüler Ludwig Ulschmied den Festakt. Die Kreisvorsitzende der Paneuropa-Union, Birgit Trottmann, begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeister Armin Bulenda, Rudolf Juergens von der Paneuropa-Union München, Pfarrer Udo Klösel und Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger.
Armin Bulenda, Bürgermeister des Marktes Moosbach, zeigte sich von Anfang an begeistert für die Idee der Paneuropa Union und kümmerte ich um alles Organisatorische im Vorfeld, suchte für die stattliche Linde einen würdigen Platz im Generationenpark aus umgeben von herrlicher Natur mit Blick auf die Wieskirche.
Bulenda erinnerte an die erste Europalinde, die 1990 bei Burgtreswitz gepflanzt wurde, und betonte die Bedeutung solcher Symbole für den europäischen Gedanken.
Rudolf Juergens, Landesvorsitzender der Paneuropa-Jugend, übermittelte die Grüße des Paneuropa-Präsidenten Bernd Posselt. Die Linde stehe mit ihren Wurzeln für die moralischen Lehren aus den Weltkriegen – Werte wie Solidarität, Freiheit und Einheit seien das Fundament Europas.
Pfarrer Udo Klösel erklärte die christliche Symbolik der EU-Flagge und betonte das Christentum als verbindendes Band Europas. Mit einem Segensgebet für Europa schloss er seine Worte.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam die Europa-Hymne. Landtagsabgeordneter Dr. Oetzinger dankte allen Beteiligten und regte an, weitere Europalinden als Zeichen der wachsenden Europäischen Union zu pflanzen.