Sonntag, 24. Oktober 2010
23. September 2010: Hoch hinaus
Windischeschenbach. (nm) Der stellvertretende Kreisvorsitzende der Paneuropa-Union Bernhard Steghöfer ließ nicht locker: „Die Fahne muss da rauf.“ Am Donnerstagabend überzeugten sich Vorsitzender Jürgen Hecht, Bürgermeister Andreas Meier, Franz Rosner, Georg Stahl vom Förder- und Trägerverein „GEO-Zentrum an der KTB“ und der wissenschaftliche Leiter Dr. Frank Holzförster, wie gut sich die Flagge mit den zwölf Sternen auf dem 85 Meter hohen Bohrturm macht. Hinauf steigen musste niemand. Das hatte zuvor schon die Bergwacht übernommen. Hecht bedankte sich bei Josef Moldaschl, Marcel Meister und Gregor Vizethum für die mühevolle Arbeit: „Sie hat sich gelohnt. Die Fahne verdeutlicht weithin sichtbar nicht nur das Bekenntnis zu Europa, sondern unterstreicht genauso die Bedeutung des Geozentrums.
Europalinde als Zeichen der Einheit: Feierliche Pflanzung zum Europatag in Moosbach Zum Europatag am 9. Mai 2025 setzten der Markt Moosbach ...

-
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung der Paneuropa Union Neustadt-Weiden mit Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb stieß auf ...
-
Der Kreisverband Neustadt/WN-Weiden nutzte die Gelegenheit zu einem kurzen Austausch mit MdEP Manfred Weber beim traditionellen Neujahrsempf...
-
Neustadt/WN. Ein „großer Europäer“ wäre am Mittwoch 60 Jahre alt geworden. Die Neustädter CSU, die Paneuropa-Union, und die Kulturfreunde Lo...